Projekte der Kooperationsstelle
Arbeitszeit und Arbeitsbelastung Berliner Lehrkräfte 2023
Die Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften der Universität Göttingen führt gemeinsam mit dem Umfragezentrum Bonn (uzbonn GmbH) eine Studie zur Ermittlung der Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen von Lehrkräften/Schulbeschäftigten in Berlin über das gesamte pädagogische Jahr / Schuljahr 2023/2024 durch. Die Studie wird von der Max-Traeger-Stiftung (MTS) gefördert.
Arbeitszeit und Arbeitsbelastung Sachsen 2022
Digitalisierung im Schulsystem 2021
Digitalisierung im Schulsystem 2021 - Zwischenergebnisse
Arbeitszeit- und Arbeitsbelastungsstudie Frankfurt 2020
Expertengremium Arbeitszeitanalyse zur Neuregelung der Arbeitszeit der Lehrkräfte
Expertise Zeiterfassungsstudien in Deutschland 2018
Arbeitsbelastungsstudie 2017
Arbeitszeitstudie 2015/2016
Sonderauswertung BBS
Tellkampfstudie 2014
CollaboTeam
Verteilte Teams
Gute Arbeitsbedingungen an Bremischen Hochschulen 2022
DGB-Index Gute Arbeit
Mitarbeiterbefragungen
Arbeitswelt-Monitor "Arbeiten in der Corona-Krise"
Wie sieht der Arbeitsalltag in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern während der Corona-Krise aus? Um die Auswirkungen der Corona-Krise in den unterschiedlichen Bereichen der Arbeitswelt sichtbar zu machen, haben die Universität Osnabrück und die Kooperationsstellen Hochschulen – Gewerkschaften in Niedersachsen und Bremen den Arbeitswelt-Monitor „Arbeiten in der Corona-Krise“ ins Leben gerufen.
Zukunftsdialog Nachhaltige Mobilität
Archiv