– Uhr | – Uhr
Fachkräftesicherung in der sozial-ökologischen Transformation
IG BCE (Königsworther Platz 6, Hannover)
Netzwerk der Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften in Niedersachsen und Bremen
Jahrestagung des Netzwerks der Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften in Niedersachsen und Bremen am 30. Juni 2023 in Hannover. Thematisiert wird die Herausforderung den Transformationsdreiklang demographischer Wandel, Digitalisierung und Dekarbonisierung auch sozial, ökologisch und demokratisch zu gestalten.
– Uhr
Zerschlagen – enteignet – verfolgt: Gemeinsames Gedenken am ehemaligen „Volksheim“ der Göttinger Arbeiter*innenbewegung, das vor neunzig Jahren von Nationalsozialisten zerschlagen und eingenommen wurde
Gedenkstein am Gasometer (Maschmühlenweg, Göttingen) & Verfügungsgebäude Platz der Göttinger Sieben (Raum 1.103)
DGB KV Göttingen & Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften Göttingen
Der DGB Kreisverband Göttingen und seine Gewerkschaften veranstalten gemeinsam mit der SPD zum neunzigsten Jahrestag der Zerschlagung der Gewerkschaften und der Arbeiter*innenbewegung durch Nationalsozialisten am 2. Mai 2023 um 18 Uhr am Gedenkstein am Gasometer (Maschmühlenweg, Göttingen) eine Gedenkstunde mit Kranzniederlegung. Anschließend lädt der DGB in Zusammenarbeit mit der Kooperationsstelle Hochschule und Gewerkschaften um 19 Uhr im Verfügungsgebäude auf dem Campus Platz der Göttinger Sieben (Raum 1.103) zu der Diskussionsveranstaltung "2. Mai 1933 - Ursachen, Hintergründe & Folgen der Zerschlagung der Gewerkschaften und der Arbeiter*innenbeweung" mit Jo Bons ein.
– Uhr | – Uhr
Jahrestagung: Diskriminierung in der Arbeitswelt – Erkennen und Handeln
9. Juni 2022 in Braunschweig und 5. Juli in Oldenburg
Menschen erfahren Diskriminierung in allen Lebensbereichen – auch in der Arbeitswelt. Ob sexuelle Belästigung oder rassistische Beleidigungen: Als Arbeitgeber*innen, Beschäftigte und Interessenvertretungen sollte jede*r nicht nur ihre/seine Rechte und Pflichten kennen, sondern auch einen…
– Uhr | – Uhr
GPM: Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (Kassel): Virtuelle Teamarbeit und Projektmanagement
Während der Pandemie hat sich die Zahl der Menschen, die im Homeoffice tätig sind, mehr als verdoppelt und die Zeit, die sie virtuell arbeiten vervielfacht. Befragungen verdeutlichen, dass Menschen mit qualifizierter Wissensarbeit auch nach der Pandemie mehrmals die Woche zu Hause arbeiten wollen.
– Uhr
Mehr Homeoffice und hybride Arbeitsorganisation – kein nachhaltiges Konzept?
In seinem Beitrag für die "Denkwerkstätte Graz 2022" zum Thema "Arbeit und Arbeitsmarkt in und nach der Pandemie" warnt Dr. Hardwig davor, die Herausforderungen der virtuellen Zusammenarbeit zu unterschätzen.
– Uhr
Wie gelingt die digitale Zusammenarbeit in Teams? – Beitrag zum "Digitalen Feierabend" des SNIC
Während der Pandemie hat sich die Zahl der Menschen, die im Home Office tätig sind, mehr als verdoppelt. Befragungen verdeutlichen, dass sie auch nach der Pandemie mehrmals die Woche zu Hause arbeiten wollen.
– Uhr
Veranstaltungshinweis: Veranstaltungsreihe "Theorie Trifft Praxis" - Gewerkschaft zukunftsfähig machen. Was können wir in der Region bewegen?
Hybridveranstaltung: Digital oder DGB-Saal, 5. Etage, Weender Landstr. 6, 37073 Göttingen
IG Metall Südniedersachsen-Harz, ver.di Ortsverein Göttingen, DGB-Region Südniedersachsen-Harz
Die vierte und letzte Veranstaltung der Veranstaltungsreihe von der IG Metall Südniedersachsen-Harz, dem ver.di Ortsverein Göttingen und der DGB-Region Südniedersachsen-Harz thematisiert die Zukunft der Gewerkschaft in der Region.
– Uhr
Veranstaltungshinweis: Veranstaltungsreihe "Theorie Trifft Praxis" - Aus der Krise zur Erneuerung. Chancen der Gewerkschaften
Hybridveranstaltung: Digital oder DGB-Saal, 5. Etage, Weender Landstr. 6, 37073 Göttingen
IG Metall Südniedersachsen-Harz, ver.di Ortsverein Göttingen, DGB-Region Südniedersachsen-Harz
Das Thema der dritten Veranstaltung der Veranstaltungsreihe von der IG Metall Südniedersachsen-Harz, dem ver.di Ortsverein Göttingen und der DGB-Region Südniedersachsen-Harz lautet: Aus der Krise zur Erneuerung - Chancen der Gewerkschaften.
– Uhr
Veranstaltungshinweis: Veranstaltungsreihe "Theorie Trifft Praxis" - Wo stehen wir eigentlich? Zur Lage der abhängig Beschäftigten und Gewerkschaften
Hybridveranstaltung: Digital oder DGB-Saal, 5. Etage, Weender Landstr. 6, 37073 Göttingen
IG Metall Südniedersachsen-Harz, ver.di Ortsverein Göttingen, DGB-Region Südniedersachsen-Harz
Die zweite Veranstaltung der Veranstaltungsreihe von der IG Metall Südniedersachsen-Harz, dem ver.di Ortsverein Göttingen und der DGB-Region Südniedersachsen-Harz hat die Thematik der aktuellen Situation zur Lage der abhängig Beschäftigten und Gewerkschaften.
– Uhr
Veranstaltungshinweis: Veranstaltungsreihe "Theorie Trifft Praxis" - Zur Geschichte der Arbeiter:innenbewegung in Südniedersachsen
Hybridveranstaltung: Digital oder DGB-Saal, 5. Etage, Weender Landstr. 6, 37073 Göttingen
IG Metall Südniedersachsen-Harz, ver.di Ortsverein Göttingen, DGB-Region Südniedersachsen-Harz
Die Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe von der IG Metall Südniedersachsen-Harz, dem ver.di Ortsverein Göttingen und der DGB-Region Südniedersachsen-Harz hat die Thematik der Geschichte der Arbeiter- und Arbeiterinnenbewegung in Südniedersachsen.