Infos für Studentische (SHK) und Wissenschaftliche Hilfskräfte (WHK)
Eine Tätigkeit als studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft kann vieles sein: eine wissenschaftliche Qualifizierung neben dem Studium, ein erster Einblick in den Arbeitsalltag an der Uni oder ein früher Schritt auf der akademischen Karriereleiter.
Eine Tätigkeit als "Hiwi" ist aber zugleich auch ein lohnabhängiges Beschäftigungsverhältnis wie viele andere auch - d.h. auch für die Arbeit im Labor, der Bibliothek, als TutorIn oder direkt für den/die ProfessorIn gelten klare arbeitsrechtliche Regeln. Über ihre Pflichten, vor allem aber über ihre Rechte sind viele "Hiwis" jedoch kaum informiert:
- Erhalte ich Geld, wenn ein Arbeitstag auf einen Feiertag fällt?
- Kann mein Prof verlangen, dass ich durch Krankheit ausgefallene Stunden nacharbeite? Oder gilt auch für Hiwis die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall?
- Bin ich im Krankheitsfall dafür verantwortlich, jemanden zu finden, der für mich einspringt?
- Steht mir eigentlich Urlaub zu?
- Habe ich Anspruch auf Nacht- oder Feiertagszuschläge?
- Habe ich Anspruch auf ein Zeugnis?
- Kann ich fristlos gekündigt werden?
- Könnte ich mich im Konfliktfall mit Beschwerden an den Personalrat der Uni wenden?
Im Falle dieser und anderer Fragen rund um das Arbeitsverhältnis als studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft gibt es Auskunft in unserer Sprechstunde.
Aktuelle Infos rund um den SHK/WHK-Job
Gute Neuigkeiten für einen Tarifvertrag für Studentische Beschäftigte!
An vielen Hochschulstandorten, so auch in Göttingen, haben sich Initiativen gegründet, die sich für einen Tarifvertrag für Studentische Hilfskräfte und Tutor*innen einsetzen. Derzeit sind Studentische Beschäftigte aus dem Tarifvertrag der Länder (TV-L),der die Arbeitsbedingungen für die anderen Hochschulbeschäftigten regelt, explizit ausgenommen. Ein Tarifvertrag bedeutet immer eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Vergleich zum gesetzlichen Status Quo. Üblicherweise werden in einem Tarifvertrag Arbeitszeit, Entgelthöhe, Urlaubsanspruch und vieles weiteres geregelt. Und das wichtigste ist, dass die Beschäftigten mit ihrer Gewerkschaft den Tarifvertrag mit aushandeln und so demokratisch mitbestimmen können.
Die Bundestarifkommission der Gewerkschaften ver.di und GEW hat nun einen Tarifvertrag für Studentische Beschäftigte als Erwartung an die Tarifrunde mit aufgenommen. Das bedeutet ganz praktisch, dass die Arbeitsbedingungen von Studentischen Beschäftigten nun Thema in den Tarifverhandlungen werden und neue Bewegung in die Sache kommt.
Für weitere Informationen könnt ihr euch bei TVStud Göttingen, der lokalen Initiative, informieren. (Social media: @tvstudgoe)
Liebe Studierende!
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ergeben sich für viele Studies von euch Unsicherheiten, Fragen und vielleicht auch Probleme in den Arbeitsverhältnissen.
Schreibt uns an oder kommt in unsere Sprechstunde!
Die Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften informiert und unterstützt per Video-Chat, Mail oder persönlich bei arbeits- und steuerrechtlichen Fragen.
Richtet eure schriftlichen Fragen zum Job oder auch Terminwünsche für ein persönliches Gespräch (via Video-Chat) bitte per Mail an jobundhiwi@gwdg.de (bei Bedarf schicken wir euch einen Videolink!).
- Infos rund um den SHK/WHK-Job
- Infos rund um das studentische Jobben
Alternativ könnt ihr ohne vorherige Anmeldung zu folgenden Sprechzeiten zu uns kommen:
Montags von 13.00 – 15.00 Uhr im Kulturwissenschaftlichen Zentrum (Heinrich-Düker-Weg 14), Raum 1.602 und
Mittwochs von 13.00 – 15.00 Uhr im Sozio-Oeconomicum am Zentralcampus (Platz der Göttinger Sieben 3), Raum 0.137.