5. Dialogveranstaltung: Kollaborative Team- und Projektarbeit - Praxisdialog
Details
um
Uhr
bis
um
Uhr
Ort
Transformationswerk Hannover, Vahrenwalder Straße 269, 30179 Hannover
Veranstalter
Bei der 5. Dialogveranstaltung wird die Bedeutung von Sichtbarkeit bei verteilter Zusammenarbeit thematisiert. Was genau ist der praktische Nutzen der Sichtbarkeit? Welche praktischen Erfahrungen gibt es zum Nutzen der Sichtbarkeit? Dies und noch weitere Fragen stehen bei diesem Workshop im Fokus.
Ein wichtiges Feature bei kollaborativen Anwendungen sind Web-/Video-Funktionen. Sie machen nicht nur die Beteiligten der raum- und zeitunabhängigen Zusammenarbeit sichtbar, sondern vermitteln auch eine Reihe von Kontextinformationen (Mimik, Gestik, Umfeld). Deshalb werden Bildübertragungen nicht nur bei Web-/Video-Konferenzen eingesetzt, sondern teilweise auch dauerhaft, um räumlich entfernte Standorte zu verbinden.
Was genau ist der praktische Nutzen der Sichtbarkeit? Welche praktischen Erfahrungen gibt es? Lassen Sie uns darüber sprechen, wo es sinnvoll ist, Sichtbarkeit gezielt zu fördern und welche Gestaltungsmöglichkeiten sich ergeben.
Mit dem Praxisdialog zur Gestaltung des Einsatzes kollaborativer Anwendungen möchten wir einen interaktiven Rahmen schaffen, um mit Ihnen Ideen rund um das Thema Einführung und Nutzung kollaborativer Anwendungen auszutauschen und Fragen aus der Praxis gemeinsam zu beantworten.
Für den Austausch stehen steht Ihnen die Expertise der anderen Teilnehmenden ebenso zur Verfügung wie die Erfahrungen aus dem Projektverbund.
Eingeladen sind betriebliche Verantwortliche für die Gestaltung des Einsatzes von kollaborativen Anwendungen: Führungskräfte, Projektmitarbeiterinnen und –mitarbeiter, Betriebs- und Personalräte sowie Verantwortliche aus den Bereichen IT, Personal, Arbeitsgestaltung, Industrial Engineering, Beratung und Weiterbildung.
Veranstalter
Verbundprojekt CollaboTeam
Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften
der Georg-August-Universität Göttingen
Dr. Thomas Hardwig, Stefan Klötzer
Für die Teilnahme entstehen Ihnen keine Kosten.
Anmelden können Sie sich hier.
Programm
12.45 Uhr - Ankommen mit Kaffee und Brötchen
13.15 Uhr - Begrüßung
13.30 Uhr - Nutzen von Web-Konferenzen in einem räumlich verteilten Logistik-Team
Holger Haupt, Logiline GmbH, Hannover
Fragen und Diskussion
14.00 Uhr - Dauerhafte Bildschirmübertragung bei räumlich verteilter agiler Software-Entwicklung. Das Konzept „Ein Team, ein Office“ (ETEO)
Sylvie Löffler, Saxonia Systems AG, München
Fragen und Diskussion
14.45 Uhr - Bedeutung der Sichtbarkeit für die Teamentwicklung – Praxisrelevante Forschungsergebnisse
Dr. Thomas Hardwig, Kooperationsstelle
Fragen und Diskussion
15.15 Uhr - Pause und Gespräche
15.45 Uhr - Die Gestaltung von Sichtbarkeit bei verteilter Zusammenarbeit
Gemeinsamer Austausch
16.45 Uhr - Ausblick, weitere Erfahrungsaustausch
17.00 Uhr - Ende