– Uhr | – Uhr
GPM: Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (Kassel): Virtuelle Teamarbeit und Projektmanagement
Während der Pandemie hat sich die Zahl der Menschen, die im Homeoffice tätig sind, mehr als verdoppelt und die Zeit, die sie virtuell arbeiten vervielfacht. Befragungen verdeutlichen, dass Menschen mit qualifizierter Wissensarbeit auch nach der Pandemie mehrmals die Woche zu Hause arbeiten wollen.
– Uhr
Mehr Homeoffice und hybride Arbeitsorganisation – kein nachhaltiges Konzept?
In seinem Beitrag für die "Denkwerkstätte Graz 2022" zum Thema "Arbeit und Arbeitsmarkt in und nach der Pandemie" warnt Dr. Hardwig davor, die Herausforderungen der virtuellen Zusammenarbeit zu unterschätzen.
– Uhr
Wie gelingt die digitale Zusammenarbeit in Teams? – Beitrag zum "Digitalen Feierabend" des SNIC
Während der Pandemie hat sich die Zahl der Menschen, die im Home Office tätig sind, mehr als verdoppelt. Befragungen verdeutlichen, dass sie auch nach der Pandemie mehrmals die Woche zu Hause arbeiten wollen.
– Uhr
Veranstaltungshinweis: Veranstaltungsreihe "Theorie Trifft Praxis" - Gewerkschaft zukunftsfähig machen. Was können wir in der Region bewegen?
Hybridveranstaltung: Digital oder DGB-Saal, 5. Etage, Weender Landstr. 6, 37073 Göttingen
IG Metall Südniedersachsen-Harz, ver.di Ortsverein Göttingen, DGB-Region Südniedersachsen-Harz
Die vierte und letzte Veranstaltung der Veranstaltungsreihe von der IG Metall Südniedersachsen-Harz, dem ver.di Ortsverein Göttingen und der DGB-Region Südniedersachsen-Harz thematisiert die Zukunft der Gewerkschaft in der Region.
– Uhr
Veranstaltungshinweis: Veranstaltungsreihe "Theorie Trifft Praxis" - Aus der Krise zur Erneuerung. Chancen der Gewerkschaften
Hybridveranstaltung: Digital oder DGB-Saal, 5. Etage, Weender Landstr. 6, 37073 Göttingen
IG Metall Südniedersachsen-Harz, ver.di Ortsverein Göttingen, DGB-Region Südniedersachsen-Harz
Das Thema der dritten Veranstaltung der Veranstaltungsreihe von der IG Metall Südniedersachsen-Harz, dem ver.di Ortsverein Göttingen und der DGB-Region Südniedersachsen-Harz lautet: Aus der Krise zur Erneuerung - Chancen der Gewerkschaften.
– Uhr
Veranstaltungshinweis: Veranstaltungsreihe "Theorie Trifft Praxis" - Wo stehen wir eigentlich? Zur Lage der abhängig Beschäftigten und Gewerkschaften
Hybridveranstaltung: Digital oder DGB-Saal, 5. Etage, Weender Landstr. 6, 37073 Göttingen
IG Metall Südniedersachsen-Harz, ver.di Ortsverein Göttingen, DGB-Region Südniedersachsen-Harz
Die zweite Veranstaltung der Veranstaltungsreihe von der IG Metall Südniedersachsen-Harz, dem ver.di Ortsverein Göttingen und der DGB-Region Südniedersachsen-Harz hat die Thematik der aktuellen Situation zur Lage der abhängig Beschäftigten und Gewerkschaften.
– Uhr
Veranstaltungshinweis: Veranstaltungsreihe "Theorie Trifft Praxis" - Zur Geschichte der Arbeiter:innenbewegung in Südniedersachsen
Hybridveranstaltung: Digital oder DGB-Saal, 5. Etage, Weender Landstr. 6, 37073 Göttingen
IG Metall Südniedersachsen-Harz, ver.di Ortsverein Göttingen, DGB-Region Südniedersachsen-Harz
Die Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe von der IG Metall Südniedersachsen-Harz, dem ver.di Ortsverein Göttingen und der DGB-Region Südniedersachsen-Harz hat die Thematik der Geschichte der Arbeiter- und Arbeiterinnenbewegung in Südniedersachsen.
bis
Veranstaltungshinweis: Veranstaltungsreihe "Theorie Trifft Praxis" - Vernetzungs- und Bildungsreihe der DGB
Hybridveranstaltung: Digital oder DGB-Saal, 5. Etage, Weender Landstr. 6, 37073 Göttingen
IG Metall Südniedersachsen-Harz, ver.di Ortsverein Göttingen, DGB-Region Südniedersachsen-Harz
Die DGB lädt zur Veranstaltungsreihe zu vergangenen Aktionen und zu dem was noch kommen mag ein. Unter dem Motto "Theorie Trifft Praxis" finden vier Veranstaltungen statt.
– Uhr | – Uhr
AngestelltenForum
Tango Milieu, Zur Bettfedernfabrik 1, 30451 Hannover
IGM Hannover
Veranstaltung mit IG Metall Hannover: Home-Office und virtuelle Teams als New Normal - Herausforderung für Leistungsbewertung und eigenes Fortkommen
bis
Zukunftsdialog Nachhaltige Mobilität - Veranstaltungsreihe
Online Veranstaltung
Netzwerk der Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften in Niedersachsen und Bremen
Das Projekt "Zukunftsdialog Nachhaltige Mobilität" führt eine Veranstaltungsreihe mit Beiträgen zur sozial-ökologischen Transformation durch. Die Veranstaltungen finden digital ab Dezember 2020 statt.