Cyborg und Pflegebots - Mensch mit Maschine, Mensch als Maschine

Details
um
Uhr
bis
um
Uhr
Ort
Seniorenzentrum Göttingen, Ingeborg-Nansen-Platz 1, 37083 Göttingen
Veranstalter
DGB Region Südniedersachsen-Harz, Kreisverbände Göttingen/ Osterode/ Northeim, Arbeit und Leben Göttingen, Kooperationsstelle Hochschule und Gewerkschaften Uni Göttingen
In der Reihe #dabei.digital.nachhaltig.sozial findet die nächste Veranstaltung statt:: Cyborg und Pflegebots - Mensch mt Maschine, Mensch als Maschine. Digitalisierung in Pflege- und Gesundheitsbranchen? Es herrscht Pflegenotstand in Deutschland. Pflegefachkräfte stoßen an ihre körperlichen und psychischen Grenzen. Viele sind durch die anstrengende Tätigkeit nicht dauerhaft in der Lage, den Beruf in Vollzeit auszuüben.
Ein Weg aus dieser Krise könnten technische Hilfsmittel wie Exoskelette sein, die die Ergonomie für die Beschäftigten verbessern. Und Social bots könnten beispielsweise in der ambulanten Altenpflege helfen, Vereinsamung vorzubeugen und Pflegekräfte zu entlasten. Künstliche Intelligenz und Big Data ermöglichen es Menschen zukünftig länger ein eigenständiges Leben zu führen. Wearables oder Implantate führen zu deutlich früherer Erkennung von Erkrankungen und besseren Heilungschancen. Werden wir dadurch auf kurz oder lang zu Cyborgs? Oder darf man sich das vorstellen wie einen Herzschrittmacher?
Wir nehmen den „Tag der älteren Generation“ zum Anlass, in unsere eigene Zukunft zu schauen und das Für und Wider der Zukunftstechnologien für Körper und Pflege abzuwägen.
Analog und digital, daher sind Smartphones ausdrücklich erwünscht!
Wir freuen uns über Anmeldungen unter: goettingen@dgb.de
Diskussionsplattform mit:
Dr. Florian Krause, Universität St. Gallen, Institut für Wirtschaftsethik
Yvonne Begerow, Fachpraxislehrerin Altenpflege und Pflegeassistenz
Erdmuthe Bach-Reinert, Personalratsvorsitzende der Universitätsmedizin Göttingen
Lars Begerow, IT-Projektleiter und Vertrieb Firma Micos